Probiotika für Geflügel

Entscheidend für eine einwandfreie Darmfunktion ist eine gute und ausgewogene Darmmikrobiota. Über 900 Bakterienarten besiedeln den Darmtrakt beim Geflügel. Diese übernehmen wichtige Funktionen, wie die Verdauung der Nahrung, Bekämpfung von Krankheitserregern sowie Unterstützung der Darmgesundheit.

Darmerkrankungen sind eines der häufigsten Probleme in der Geflügelhaltung. Sie führen zu hohen wirtschaftlichen Verlusten wie, reduzierten Leistungen, erhöhter Sterblichkeit oder auch zu höheren Medikamentenkosten.

Das Ziel muss also eine ausgewogene Darmmikrobiota sein, in der die gewünschten (guten) Bakterien gegenüber den schlechten die Überhand haben.

Mit Probiotika kann dieses Verhältnis wirksam positiv beeinflusst werden.

Was sind Probiotika und wie funktionieren sie?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die bei Aufnahme von entsprechenden Mengen, die Darmflora im Wirtstier positiven beeinflussen.

Der Einsatz von Probiotika führt zu der Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora, Förderung von guten Bakterien wie Lactobacillen sowie zur Produktion von nützlichen Substanzen, die Krankheitserreger hemmen und Darmbarriere stärken.

Aufgrund unserer Erfahrungen können wir zwei sehr bewährte Produkte empfehlen:

  • Milchsäurebakterien Lactobacillus farciminis (Produkt Biacton) wandeln bestimmte Zuckerarten in Milchsäure um, diese wiederum hemmt das Wachstum anderer Bakterien (E.coli). Zudem werden die Lactobacillen gefördert, was sich speziell bei Jungtieren (Küken) positiv auf die Darmentwicklung auswirkt.
  • Der Bacillus subtilis (Produkt ClosTAT) produziert das Surfactin, ein natürliches Antibiotikum, das eine spezifische Wirkung gegen Clostridien hat und auch gegen E.coli wirkt. Dadurch werden wieder die «guten» Bakterien im Darm gefördert.

Beide Produkte haben einen positiven Einfluss auf die so wichtige Darmmikrobiota.